Leadgenerierung durch Abfotografieren der Visitenkarte
Dieser coole automatisierte Prozess ist die ideale Lösung für Unternehmer, die Ihre Produkte auf Messen präsentieren und gerne bis zu 4 mal mehr neue Geschäftskontakte ansprechen, beraten, überzeugen und gewinnen wollen, als bislang.
Er wendet sich ferner an Unternehmer, die gerne die Ergebnisse Ihrer Messe-Aktivitäten (wieviel Neugeschäft hat mir die Messe gebracht?) messen wollen.

Visitenkarte abfotografieren und automatischen Prozess starten – so einfach kann Leadgewinnung sein
Worim besteht nun die besondere herausforderung auf Messen?
Nun, die erste Herausforderung besteht darin, dass Sie -je mehr Gespräche Sie führen, je mehr Kontakte Sie knüpfen, desto mehr Arbeit haben Sie mit der nachbereitung der Messe. Die Nachbereitung der messe jedoch fällt zumeist in die folgenden Arbeitstage. Also, Sie kommen von der messe mit zahlreichen neuen Visitenkarten neuer Kontakte zurück und dort erwartet Sie bereits ein voller Schreibtisch. Somit haben Sie gerade jetzt, praktisch keine Zeit die Kontakte in Ihr CRM einzupflegen, den einzelnen Kontakten die versprochenen Unterlagen zuzusenden, nachzutelefonieren, etc.
Aber das ist nur die eine Seite. Sie müssen sich auch fragen, mit welchen Erwartungen sind die Messebesucher zur Messe gegangen.
Die Erwartungen der Messebesucher
Es gibt hier eine sehr aufschlussßreiche Untersuchungen, die Sie kennen sollten. Entgegen der AnnDemnach wären 77 Prozent der Messebesucher sehr positiv überrascht, wenn
Die Herausforderung • keine Zeit, alle Kontakte anzurufen (Beziehungsaufbau schon gar nicht) • Anruf beim Interessenten kommt immer am falschen Tag zur falschen Zeit (wochenlange Wiedervorlage) • aufwändiger Qualifikationsprozess (wer hat was schon bekommen?)
Visitenkarten digitalisieren
Die Zeiten da Visitenkarten gesammelt und dann irgendwann von der Sekretärin in eine Datei der Interessenten eingetippt wurden sind vorbei. Visitenkarten und andere Textdokumente können heute problemlos digitalisiert werden.
Die Technologie hinter der modernen Texterkennung ist OCR. OCR steht für Optical Character Recognition (Optische Zeichenerkennung).
Und genau dieser ORC-Technlogie bedient sich die App BCR (Business Card Reader Pro), die in diesem CAP die Möglichkeiten von Klick-Tipp- Enterprise erweitert.
Mit dem Business Card Reader Pro können Sie eben nicht nur Visitenkarten digitalisieren,
Sie können auch über die API-Schnittstelle zu Klick-Tipp Enterprise die Daten in Ihre Klick-Tipp Kontakt-Datenbank (Contact Claude) übertragen und:
Sie können auch (direkt aus der Offlinie-Welt) eine Tag setzen und damit einen CAP starten!
Und hier beginnen die spannenden Möglichkeiten für Sie als Unternehmer!
Zum Verständnis:
Wir haben ja bereits gelernt, das Klick-Tipp Enterprise einerseits ein CRM-System für alle Ihre Kontakte ist, die sogenannte Contact-Cloude.
Anderseits bietet Klick-Tipp Enterprise die Funktionalität um beliebige automatisierte Prozesse darzustellen. Ein automatischer Prozess hat hierbei immer Steuer-Bedingungen. Neben den Ziel-Bedingungen, also den Ereignissen, die einen laufenden Prozess beenden, gibt es natürlich auch Start-Bedingungen. Die Steuer-Bedingungen werden über Tags gesetzt.
Bestandskunden immer wieder zu Kunden machen ist weitaus einfacher, als ständig Neukunden zu gewinnen. Aus diesem Grund sollten Sie versuchen Ihre Bestandskunden enger zu binden. Das ist jedoch mit viel Arbeit verbunden.
Aber zum Glück können Sie viele Prozesse im Bereich der Bestandskunden-Betreuung automatisieren. Hier zeige ich Ihnen einige Musterlösungen, die Ihre Bestandskunden glücklich machen und den Kundenwert deutlich steigern.
Das Problem: Nur 7 Prozent der Messebesucher wollen zum Zeitpunkt der Messe etwas kaufen, 93 Prozent wollen sich lediglich informieren.
Anders formuliert: 93 Prozent der Messebesucher haben Interesse an Informationen
Noch tiefer blicken lässt jedoch eine zweite Studie. Demnach werden – nach dem Besuch am Messestand lediglich 26 Prozent der Besucher im Nachgang vom Anbieter kontaktiert.
Lassen Sie mich festhalten: 74 Prozent der Interessenten, die sich die Mühe gemacht haben eine Messe zu besuchen, erhalten nicht die erwarteten Informationen! Im Umkehrschluss bedeutet die, dass 74 Prozent der Möglichkeiten aus der Messe neue Kontakte und neue Geschäfte zu generieren ungenutzt bleiben. Und das bei nachweislich immer höheren Kosten für die teilnehmenden Unternehmen.
Wenn es Ihnen gelingt künftig statt 26 Prozent 50 Prozent der Messebesucher zu kontaktieren, dann hätten Sie Wirksamkeit Ihrer Messeaktivitäten bereits verdoppelt.
So gesehen müsste die Überschrift dieses Beitrages lauten: Wie Sie die Wirksamkeit Ihres Messe-Marketings von 26 auf 100 Prozent vervierfachen!
Das Tagegeschäft verhindert
Aber bevor wir zur Lösung kommen, schauen wir uns das dahinterliegende Problem an. Das Tagesgeschäft geht weiter. Das bedeutet das Sie – wenn Sie nach einigen Tagen vom Messeeinsatz zurück an Ihren Schreibtisch kommen, dann sind dort
Es vergeht zu viel Zeit bis der Messebesucher wieder von Ihnen hört
Messebesucher hat bereits bei der Konkurrenz gekauft
Ihr Aufwand bei der Messe
Beratung
Visitenkarte tauschen
Datenschutzerklärung mitgeben
Ein Protokoll des Gespräches (Messebericht) erstellen.
Nach der Messe
Visitenkarten per Hand in die Datenbank der Interessenten übernehmen
Anhand der Gesprächsprotokolle (Messeberichte) den Messekontakt anschreiben und die gewünschten Unterlagen versenden…
Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus:
Im Ergebnis werden lediglich an 26 Prozent der Messekontakte nachträglich kontaktiert. 74 Prozent des Potentials bleiben ungenutzt. Der Grund: Nach der messe haben Sie
Keine Zeit nach der Messe
Es vergeht zu viel Zeit
Im schlechtesten Fall hat der Interessent zwischenzeitlich bereits bei der Konkurrenz gekauft!
Die Erwartungen der Messebesucher