Auch im Personalbereich eröffnen sich viele Möglichkeiten für die Automation wiederkehrender Geschäftsprozesse.
Rund 68 Prozent aller mittelständischen Unternehmen haben laut Bund der Selbständigen heute Schwierigkeiten, gut ausgebildete neue Mitarbeiter zu finden.
Die Problematik gelte für alle Qualifizierungsgruppen, vom Auszubildenden bis zum Ingenieur. Aus Sicht der Mittelständler werde der Fachkräftemangel zur großen Herausforderung der kommenden Jahre.
Nun, ob wir tatsächlich ein Fachkräfteproblem haben, das kann ich nicht beurteilen. Viel wesentlicher ist die Feststellung, dass sich die Suche nach neuen Mitarbeitern grundlegend gewandelt hat.
Auf dieser Seite zeige ich Ihnen smarte automatisierte Lösungen für folgende Herausforderungen:
Personalprozesse automatisieren Teil 1: Mitarbeitersuche
Die Suche nach neuen Mitarbeitern ist gerade für klein- und mittelständische Unternehmen eine große Herausforderung. Es gibt jedoch eine clevere Lösung, gerade für klein- und mittelständische Unternehmen!
Personalprozesse automatisieren Teil 2: Bewerbermanagement
Nach der Mitarbeitersuche kommt das Bewerbermanagement. Das Bewerbermanagment ist ein komplexer Personalprozess. Dennoch können Sie diesen Prozess vom Eingang der Bewerbung bis zum Versand der Vertragsunterlagen und darüber hinaus komplett automatisieren! Ich zeige Ihnen, wie das geht.
Personalprozesse automatisieren Teil 3: Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, oder zu neudeutsch das Onboarding. Dieser Prozess schließt sich nahtlos an Ihren Recruting-Prozess an. Und auch diesen Prozess können Sie in weiten Teilen automatisieren und so Ihren Aufwand für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter auf ein Minimum reduzieren.
Personalprozesse automatisieren Teil 4: Mitarbeiterschulung
Die Schulung der Mitarbeiter ist in der heutigen Arbeitswelt eine permanente Herausforderung. Und auch hier gibt es viele Möglichkeiten, Mitarbeiterschulungen zu automatisieren.